Home |  english |  Impressum |  Datenschutz |  Mathematik | KIT
Arbeitsgruppe Numerik

Sekretariat
Kollegiengebäude Mathematik (20.30)
Zimmer 3.002 (3. OG)

Adresse
Karlsruher Institut für Technologie
Institut für Angewandte und Numerische Mathematik 1
Englerstr. 2
76131 Karlsruhe

Öffnungszeiten:

Mo. - Fr.

9 - 12 Uhr

Mo. - Do.

13 - 16 Uhr

Kontakt:
Telefon:0721 608-42061
Fax:0721 608-43767
E-Mail:na-sek@math.kit.edu

Vergabe von Abschlussarbeiten

Diplom- und Masterarbeiten

Die AG Numerik vergibt Diplom- und Masterarbeiten zu angewandten und theoretischen Fragestellungen im Bereich der numerischen Mathematik.

Die Bearbeitung einer solchen Arbeit erfordert neben fundiertem Grundwissen der Inhalte aus Numerik 1 und 2 auch vertiefte Kenntnisse, die in weiterführenden Vorlesungen und Seminaren zur Numerik vermittelt werden. Für eine erfolgreiche Bearbeitung ist es außerdem wichtig, dass die gegenseitigen Erwartungen vor Ausgabe der Themenstellung bekannt sind.

Eine Abschlussarbeit vergeben wir daher nur an Studierende, die

  • mindestens eine weiterführende Numerik-Vorlesung bei uns besucht haben,
  • ein Seminar in unserer AG erfolgreich absolviert haben.

Um diese Voraussetzungen zu erfüllen, kontaktieren Sie uns bitte möglichst frühzeitig, wenn Sie sich für eine Abschlussarbeit bei uns interessieren. Die Themenfindung erfolgt gemeinsam mit Ihnen. Zunächst erhalten Sie einen Vorschlag für eine Aufgabenstellung, über die Sie nach spätestens 4-6 Wochen einen 15-minütigen Kurzvortrag halten. Dabei sollen Sie zeigen, dass Sie das mathematische Problem verstehen und seinen Anforderungen gewachsen sind. Gleichzeitig wird mit dem Vortrag sichergestellt, dass Sie und wir dieselben Vorstellungen von den Zielen der Arbeit haben.

Nach einem erfolgreichen Kurzvortrag wird die Themenstellung fixiert und die Abschlussarbeit in Absprache mit Ihnen angemeldet.

Bachelorarbeiten

Mindestvoraussetzungen für eine Bachelorarbeit sind

  • der Besuch von Numerik 1 und 2,
  • die Belegung eines Bachelorseminars unserer Arbeitsgruppe.

Falls die Themenstellung nicht im Rahmen eines Seminars erfolgt, ist vor der Anmeldung der Arbeit ein Kurzvortrag zur geplanten Aufgabenstellung zu halten.